Hintergrund: Die Strahlentherapie ist eine etablierte Standardbehandlungsmethode für viele Malignome, einschließlich Lymphome. Es gibt zunehmend Hinweise darauf, dass die Kombination von Bestrahlung und Immuntherapie synergistische immunologische und klinische Wirkungen haben kann; jedoch die...
SARRP
Eine bildgeführte Präzisions-Protonenbestrahlungsplattform für die präklinische In-vivo-Forschung
In der Radiobiologie von Protonenstrahlen und anderen Teilchenstrahlen gibt es viele Unbekannte. Wir beschreiben die Entwicklung und Erprobung eines bildgeführten niederenergetischen Protonensystems, das für strahlenbiologische Forschungsanwendungen optimiert ist. Ein 50-MeV-Protonenstrahl von einem bestehenden...
Evaluierung eines On- und Offline-Biolumineszenz-Tomographie-Systems zur fokalen Bestrahlungsführung
Als Reaktion auf die Einschränkungen der Computertomographie (CT) und Kegelstrahl-CT (CBCT) bei der Bestrahlungsführung, insbesondere für Weichteilziele ohne Verwendung von Kontrastmitteln, hat unsere Gruppe eine Lösung entwickelt, die die Biolumineszenztomographie (BLT) als implementiert ...
Die Queen's University Belfast ist die neueste Xstrahl Benutzer im Rampenlicht
Kürzlich hat die Radiobiology Research Group vom Zentrum für Krebsforschung und Zellbiologie an der Queen's University Belfast eine Reihe von Artikeln veröffentlicht, die SARRP verwenden, um verschiedene auf Translation ausgerichtete experimentelle Ansätze zu untersuchen. Die Gruppe unter der Leitung von Prof. Kevin Prize und Dr. Karl Butterworth hat innerhalb von drei Monaten drei Back-to-Back-Papiere veröffentlicht, die die Interessen des Forschungsprogramms in Nanopartikel-Theranostik, Bystander-Signalgebung und neuartiger Kombinationstherapie widerspiegeln.
Xstrahl In Aktion: Übertragung der Minibeam-Strahlentherapie in eine kostengünstige Ausrüstung für radiobiologische Studien
Die Minibeam-Strahlentherapie (MBRT) ist eine innovative Synchrotron-Strahlentherapietechnik, die in der Lage ist, die Wahrscheinlichkeitskurven für normale Gewebekomplikationen zu signifikant höheren Dosen zu verschieben. Seine Erforschung wurde jedoch aufgrund der begrenzten und teuren Strahlzeit an ...
MRT-geführte Strahlentherapie des SK-N-SH-Neuroblastom-Xenotransplantatmodells unter Verwendung einer Kleintier-Strahlungsforschungsplattform
ZIEL: Das Neuroblastom hat eine der niedrigsten Überlebensraten aller Krebserkrankungen im Kindesalter, trotz intensiver Behandlungsschemata. Präklinische Modelle des Neuroblastoms sind unerlässlich, um neue multimodale Protokolle zu testen, einschließlich solcher, die ...
Validierung der klinischen Praxis mit SARRP; Simulation einer klinischen Strahlentherapie in einem Modell, das spontan auftretende NSCLC nachahmt
Über 60 % der Krebspatienten weltweit erhalten eine Strahlentherapie als Teil ihres Gesamtbehandlungsplans. Vor kurzem wurde die stereotaktische Strahlentherapie (SBRT) als günstige Behandlungsoption für jene Krebsarten anerkannt, die inoperabel bleiben. SBRT verabreicht sehr hohe Strahlendosen in einer kleinen Anzahl von Fraktionen und erreicht nachweislich 3-Jahres-Kontrollraten von etwa 90 % bei NSCLCs im Stadium 1.
Immuntherapie und SARRP; eine bahnbrechende Untersuchung unter Verwendung eines klinisch relevanten Modells zur Gewinnung klinisch relevanter Daten
Das duktale Adenokarzinom des Pankreas (PDAC) ist ein charakteristischer strahlenresistenter Tumortyp, bei dem etwa 25 % der Patienten eine Strahlentherapie als Behandlungsform benötigen. Angesichts schlechter klinischer Ergebnisse (5-Jahres-Überlebensrate von 7 %) sind neue und innovative Behandlungen erforderlich, um die Patientenergebnisse zu verbessern. Da es in der Klinik keine wirksame Behandlung für PDAC gibt, ist translationale Forschung erforderlich, die klinisch relevante Ergebnisse liefert, um neue und wirksame Behandlungen zu entwickeln.
Abgabe einer stereotaktischen Körperbestrahlungstherapie in einem gentechnisch veränderten Mausmodell von Lungenkrebs
Ziel: Implementierung der klinischen stereotaktischen Körperbestrahlungstherapie (SBRT) mithilfe einer Kleintier-Bestrahlungsforschungsplattform (SARRP) in einem gentechnisch veränderten Mausmodell für Lungenkrebs. Methoden und Materialien Ein Mausmodell der multinodulären Kras-gesteuerten spontanen Lunge ...