fbpx
EnglishFrenchGermanSpanish

Home|Geschichte des Röntgens

Geschichte des Röntgens

Erfahren Sie, wie sich die Röntgentherapie entwickelt hat und wie oberflächliche und Orthovolt-Behandlungen ein integraler Bestandteil moderner Bestrahlungsprogramme sind.

Frühe therapeutische Röntgenanwendung

Die 1890er Jahre stellten eine wichtige Periode in der Entwicklung der Strahlentherapie und ihrer Anwendung zur Behandlung von Krebs dar. Diese bedeutenden Entdeckungen führten zum Verständnis nicht nur der diagnostischen Eigenschaften von Röntgenstrahlen, sondern auch ihrer therapeutischen Anwendungen.

Im Jahr 1895 entdeckte Röntgen erstmals Röntgenstrahlen, während er in seinem Labor mit einer Crookes-Röhre experimentierte; ein luftleerer Glaskolben mit positiven und negativen Elektroden, der ein fluoreszierendes Leuchten zeigte, wenn ein Hochspannungsstrom durch ihn geleitet wurde. Als er die Röhre mit schwerer schwarzer Pappe abschirmte, stellte er fest, dass von einem drei Meter entfernten Platinobaiumschirm ein grünliches Neonlicht zu sehen war. Er kam zu dem Schluss, dass aus der Röhre eine neue Art von Strahlung ausging, die die meisten Substanzen durchdrang, einschließlich der Weichteile des Körpers, aber die Knochen und die meisten Metalle sichtbar ließ.

Im Jahr 1896 bemerkte Becquerel erstmals das Konzept der Radioaktivität, als er die Phosphoreszenz in Uransalzen untersuchte.

1898 wurden die radioaktiven Eigenschaften von Radium von Marie und Pierre Curie festgestellt.

Strahlen- und Krebsbehandlung

Die erste berichtete „Heilung“ von Krebs wurde 1899 in der Literatur dokumentiert, als ein Basalzellepitheliom (heute als Basalzellkarzinom oder BCC bezeichnet) durch Bestrahlung der Haut über eine Radiumquelle behandelt wurde. Dies leitete die Entwicklung der Strahlentherapie als Behandlungsmethode für Krebs ein.

In den frühen Tagen wurde die Behandlung mit wenig Verständnis oder Wissen über die physikalische Natur und die biologischen Auswirkungen der Strahlung durchgeführt; Es gab keine Methoden zur Berechnung der Dosierung und die Ausrüstung war umständlich und unhandlich. Da das Gerät außerdem nur therapeutische Röntgenstrahlen mit niedriger Energie abgeben konnte, konnten nur Tumoren in oberflächlichen Gewebeschichten behandelt werden, normalerweise in einer einzigen Sitzung und über einen großen Bereich des Körpers in der Hoffnung, dass der Tumor zerstört würde. Infolgedessen wurden viele Komplikationen im Zusammenhang mit der Behandlung gemeldet; Literatur aus dieser Zeit dokumentiert zahlreiche Beispiele von Wirkungen, die zur Zerstörung von normalem Gewebe führen, wie Nekrose, Infektion und sogar Tod. Es überrascht nicht, dass die Rezidivrate nach diesen frühen Behandlungen hoch war.

Evolution der Krebsbehandlung

In den späten 1920er Jahren hatte sich diese Behandlungsmethode etwas weiterentwickelt, was ein besseres Verständnis der Natur der Strahlung und ihrer biologischen Auswirkungen ermöglichte, was wiederum zur Einführung fraktionierter Behandlungspläne und des Konzepts der Verwendung von Dosierungseinheiten führte, obwohl sogar während dieser Phase wurde die Strahlendosis oft entsprechend der Hautreaktion des Patienten überwacht. Als die Korrelation zwischen Dosis und biologischer Wirkung erkannt wurde, wurden Behandlungspläne entwickelt und verfeinert, die Behandlung wurde jedoch immer noch nur zur Behandlung bösartiger und gutartiger Hautläsionen und nur mit palliativer Absicht verwendet.

Behandlung von oberflächlichen Hauttumoren

Entwicklungen in Art und Beschaffenheit der Geräte brachten bedeutende technologische Fortschritte. Die Einführung der Vakuum-Röntgenröhre ermöglichte die Erzeugung von Röntgenstrahlungsenergien bis 200 kV, was einen großen Durchbruch in der Anwendung von Strahlung für therapeutische Zwecke darstellte. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte hatte die Strahlentherapie die Fähigkeit, oberflächliche Hauttumore zu heilen, ohne die damit verbundenen Komplikationen, die zuvor beobachtet wurden.

Komplementäre Technologien

In den 1940er Jahren ermöglichte die Entwicklung von Teletherapiegeräten und dem darauffolgenden Linearbeschleuniger die Produktion von therapeutischen Röntgenstrahlen mit viel höherer Energie, die die Behandlung tief sitzender Tumoren und die Reduzierung schwerer Hautreaktionen ermöglichten, da die maximale Dosis jetzt unterhalb lag die Hautoberfläche.

Die Verwendung von niederenergetischen therapeutischen Röntgenstrahlen blieb jedoch die Behandlung der Wahl bei der Behandlung von Läsionen in geringen Tiefen aufgrund der Physik der niederenergetischen Röntgenstrahlen und der relativ geringen Kosten, Einfachheit und geringen Wartungsanforderungen der Ausrüstung.

Modernisierende Therapie

Nach einer Entwicklungsphase in den 1990er Jahren haben oberflächliche und orthovoltaische Geräte mehrere Fortschritte erfahren, darunter die Hinzufügung einer integrierten Dosimetrie, eines Aufzeichnungs- und Verifizierungssystems und der Fähigkeit, die Geräte mit anderen Patienteninformationssystemen der Abteilung und elektronischen Krankenakten zu vernetzen. Diese Fortschritte haben dafür gesorgt, dass Kilovolt-Röntgengeräte eine wichtige Rolle in der modernen Strahlentherapieabteilung für die Behandlung sowohl bösartiger als auch gutartiger Erkrankungen spielen.

MEHR INFORMATIONEN ANFORDERN

Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie mitbringen können Xstrahl Systeme zu Ihrer Klinik, wenden Sie sich an Ihren lokalen Xstrahl Team.