Unser Ziel ist Xstrahl Ziel ist es, die Wissenschaft zu inspirieren und die Pflege voranzutreiben, indem Klinik- und Forschungsteams dabei unterstützt werden, chronische Erkrankungen – einschließlich Krebs – mit Strahlung zu behandeln und zu untersuchen. Seit mehr als 25 Jahren Xstrahl hat die Entwicklung der oberflächlichen und Orthovolt-Strahlentherapie geprägt und die präklinische Strahlenforschung vorangetrieben.
Ärzte in Krebsbehandlungszentren, dermatologischen Praxen und anderen medizinischen Behandlungseinrichtungen, die es nutzen Xstrahl Ausrüstung kann oft Behandeln Sie bestimmte Hautkrebsarten und gutartige Erkrankungen mit einer Niedrigenergie-Röntgentherapie.
Der Wert der Niedrigenergie-Strahlentherapie

NICHT-INVASIV
Die Strahlentherapie stellt in vielen Fällen eine Alternative zur chirurgischen Behandlung und Entfernung dar.

BEQUEM
Die Behandlungen werden auf einer bequemen Couch oder im Sitzen durchgeführt, falls die Mobilität ein Problem darstellt.

VIELSEITIG
Patienten, die sich Sorgen über mögliche Operationsnarben, funktionelle oder Wundheilung machen, bevorzugen möglicherweise eine Röntgentherapie.
Lesen Sie unsere FAQ
Wir haben eine kurze FAQ vorbereitet, um einige häufig gestellte Fragen zu beantworten Niedrigenergie-Strahlentherapie. Dieses Material dient ausschließlich Informationszwecken. Es ersetzt nicht den Rat eines Arztes oder einer medizinischen Fachkraft. Sie sollten Ihren Arzt oder Ihre medizinische Fachkraft konsultieren und sich ausschließlich auf dessen Rat verlassen.
Was ist Strahlentherapie?
Wie funktioniert die Strahlentherapie?
Was ist oberflächliche Strahlentherapie?
Welche Krankheiten können mit oberflächlicher Strahlentherapie behandelt werden?
Bei nicht-melanozytärem Hautkrebs sowie bei Patienten mit Basalzellkarzinom oder Plattenepithelkarzinom stellt die Strahlentherapie eine Alternative zur chirurgischen Behandlung dar und minimiert häufig die Narbenbildung. Die Strahlentherapie stellt in der Dermatologie eine gute Behandlungsoption dar, wenn ein chirurgischer Eingriff nicht erwünscht ist, da sie vergleichbare Ergebnisse wie chirurgische Exzisionen mit geringen Komplikationsraten bietet. Auch postoperativ kann eine Strahlentherapie eingesetzt werden Keloidbehandlung und andere harmlose Erkrankungen wie z Dupuytren-Kontraktur und Morbus Ledderhose. Geräte mit etwas höherer Energie liefern Orthospannungs-Strahlentherapie, das zur palliativen Behandlung von Weichteilmetastasen und Knochenmetastasen eingesetzt werden kann.
Wie lange dauert eine typische Behandlung mit Xstrahl Technologie?
Warum sollten Sie sich Xstrahl Technologie?
Strahlentherapie ist eine schmerzlose, nicht-chirurgische Behandlung für viele Arten von Erkrankungen mit weniger kosmetischen Schäden und relativ kurzen Arztbesuchen. Abhängig von Ihrem individuellen Gesundheitszustand sollten Sie möglicherweise eine Strahlentherapie in Betracht ziehen, da diese in bestimmten Situationen die bessere Behandlungsart darstellt. Wenn Sie sich Sorgen über mögliche Operationsnarben, Funktionsdefizite oder Wundheilung machen, ist eine Niedrigenergie-Röntgentherapie, wie z Xstrahl Technologie könnte die Lösung für Sie sein.
Was beinhaltet eine typische Behandlung?
Welche Auswirkungen wird die Behandlung auf mein Leben haben?
Tut die Behandlung weh?
Hinterlässt die Behandlung Narben?
Xstrahl Systeme bieten nicht-invasive elektronische Brachytherapie, oberflächliche Strahlentherapie und Orthospannungs-Strahlentherapie zur Behandlung verschiedener Erkrankungen. Daher ist die Wahrscheinlichkeit einer Narbenbildung bei dieser Behandlung deutlich geringer als bei einer Operation. Wenn Sie wegen Keloiden behandelt werden, verursacht die Strahlentherapie keine zusätzlichen Narben und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Keloidnarbe nicht wieder auftritt, erheblich.
Welche Nebenwirkungen kann die Behandlung haben?
Eventuelle Nebenwirkungen einer Hautbestrahlungstherapie beschränken sich in der Regel auf den behandelten Bereich. Dazu können gehören:
- Hautreizungen, die von Rötungen bis hin zu Abblättern und Schorfbildung reichen können
- Änderungen in der Hautfarbe
- Haarausfall im behandelten Bereich
Benötige ich Nachbehandlungen?
Die Strahlentherapie wird in der Regel über eine Reihe von Behandlungen hinweg angewendet. Nach Abschluss der Behandlungen sind jedoch keine Folgebehandlungen mehr erforderlich.
Was ist Radiant Aura?
Radiant Aura ist ein Medizinprodukt von Xstrahl das energiearme Röntgenstrahlen in einer dermatologischen Praxisumgebung liefert. Radiant Aura bietet zur Behandlung sowohl elektronische Brachytherapie als auch oberflächliche Strahlentherapie an Nicht-Melanom-Hautkrebs, wie Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom, sowie Keloidnarben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um herauszufinden, ob Radiant Aura ist für Sie geeignet.
Wie hoch ist die Erfolgsquote bei Radiant Aura?
Die Erfolgsaussichten einer Strahlentherapie sind hoch. Die Behandlung von Hautkrebs mittels SRT ist mit einer Wirksamkeit von 90–98 Prozent mit einer chirurgischen Entfernung vergleichbar. Die Behandlung von Keloiden, kombiniert mit einer geeigneten chirurgischen Entfernung, hat eine Erfolgsquote von bis zu 94 Prozent.
RADiant™, Radiant, und RADIANT werden synonym zur Darstellung desselben Produkts verwendet.
ERFAHREN SIE MEHR
Radiant Aura: Nicht-chirurgische Hautkrebsbehandlung
Radiant Aura ist das erste duale Oberflächenbestrahlungssystem, das eine nicht-chirurgische Behandlungsalternative bietet, die intelligent, einfach und erfolgreich ist - für Ihre Patienten und Ihre Praxis. Sehen Sie sich das Video an, um mehr darüber zu erfahren, wie unser Radiant Das Aura-System kann Ihre Praxis unterstützen.
ERFAHREN SIE MEHR
Dupuytrens Überlegungen zur Strahlentherapie; umfassende Beratung und Untersuchung
Erfahren Sie mehr über die Reise eines Patienten mit der Dupuytren-Krankheit, einschließlich Überlegungen zur Strahlentherapie.
Über uns
Erfahren Sie mehr über unsere Mission, den Einsatz der Strahlentherapie auszuweiten, um die Patientenversorgung und -ergebnisse zu verbessern.
Strahlung gegen Hautkrebs
Behandeln Sie Basalzellkarzinome und Plattenepithelkarzinome mit einer Niedrigenergie-Strahlentherapie.