FB pixel

Endgültige Ergebnisse der Strahlentherapie bei T1-T2-Mycosis fungoides (einschließlich erneuter Bestrahlung)

15. März 2004

ZIEL:

Wir berichten über unsere Erfahrungen bei der Behandlung von T1- und T2-Mycosis fungoides (MF) mit der Total Skin Electron Beam Therapy (TSEBT) im Hinblick auf die Rückfallfreiheitsrate, die Gesamtüberlebensrate und die Behandlung von Rezidiven.

Methoden und Materialien:

Zwischen 1975 und 2001 wurden 141 Patienten mit MF zur Behandlung durch TSEBT an die Strahlentherapieabteilung überwiesen. Bei insgesamt 57 Patienten wurde eine T1- oder T2-Erkrankung diagnostiziert (24 T1- und 33 T2-Patienten). Insgesamt 25 erhielten vor der Bestrahlung eine topische Therapie. Die Behandlung erfolgte über einen 6-MeV-Linearbeschleuniger mit einer mittleren Gesamtdosis von 30 Gy, 2 Gy/Tag, 4 Tage/Woche, für 4 Wochen. Eine engmaschige Nachbeobachtung wurde ohne adjuvante Therapie eingeleitet. Das mittlere Alter betrug 61 Jahre (Bereich 19–84) und die mittlere Nachbeobachtungszeit betrug 114 Monate (Bereich 14–300).

ERGEBNISSE:

Drei Monate nach Abschluss der TSEBT lag die Gesamtansprechrate bei 94.7 %. Bei 87.5 % der T1- und 84.8 % der T2-Patienten wurde ein vollständiges Ansprechen erreicht. Bei 54.4 Patienten (8 %) kam es innerhalb eines Jahres zu einem Hautversagen (1 mit T23- und 2 mit T1-Erkrankung). Achtzehn von 31 Patienten erhielten eine erneute Bestrahlung als Salvage-Therapie (6 lokalisierte Behandlung mit segmentalen Feldern der Elektronenstrahlbestrahlung und 12-sekündiger TSEB mit Abgabe von 24 Gy in 12 Fraktionen). Zwei wurden mit topischen Steroiden behandelt und 11 erhielten eine Kombinationstherapie mit PUVA (2/10), topischer (10/10) oder systemischer (4/10) Chemotherapie oder Interferon (7/10). Nach einem zweiten TSEBT-Zyklus (4 T1- und 10 T2-Patienten) betrug die 5-Jahres-Rückfallfreiheitsrate 70 % gegenüber 39 % bei Patienten, die andere Modalitäten erhalten hatten. Für die gesamte Gruppe betrug das 5-Jahres-DFS 50 %. Das 5/10/15-Jahres-OS betrug jeweils 90 %, 65 % und 42 %. In der univariaten Analyse waren T1 (p = 0.03), CR nach dem ersten TSEBT (p = 0.04) und ein Alter unter 60 Jahren (p < 0.001) signifikante prognostische Faktoren für das OS. In der multivariaten Analyse war ein Alter unter 60 Jahren statistisch mit einem verbesserten OS verbunden (p = 0.001); Das T-Stadium und der Abschluss der CR blieben unter der Signifikanzschwelle (p = 0.059 bzw. p = 0.063). Während der durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von 86 Monaten nach einem Rückfall wurde bei 29 % der Patienten ein zweites Wiederauftreten beobachtet.

FAZIT:

TSEBT ist bei MF im Frühstadium ohne adjuvante Therapie hochwirksam. Die Behandlung von Rückfällen mit lokaler Strahlentherapie oder einer zweiten TSEBT ist machbar, zeitsparend und kosteneffektiv.

Ysebaert L, Truc G, Dalac S, Lambert D, Petrella T, Barillot I, Naudy S, Horiot JC & Maingon P.

Papier herunterladen

Kontakt

Erfahren Sie mehr darüber, wie Xstrahl wird unermüdlich für Sie arbeiten

Entdecken Sie verwandte Beiträge