fbpx
EnglishFrenchGermanSpanish

Home|Nicht-Melanom-Hautkrebs (NMSC)

Nicht-Melanom-Hautkrebs (NMSC)

Lesen Sie mehr über den klinischen Hintergrund zur NMSC-Behandlung, einschließlich Behandlungstyp, Behandlungsbeschreibung, Vorteile und Risiken.

Die kurative Behandlung von NMSC wird grob in chirurgische Exzision (die die meisten Fälle ausmacht), Strahlentherapie und andere Behandlungen unterteilt.

Die Wahl der Behandlung hängt ab von:

  • Tumorfaktoren – histologische Diagnose, Stadium, Lokalisation der Läsion und Anzahl der Läsionen
  • Patientenfaktoren – Komorbiditäten, frühere Behandlungen, Zustand der umgebenden Haut und Patientenwahl
  • Behandlungsfaktoren – Heilungsrate, Nebenwirkungen, kosmetische und funktionelle Effekte
  • Verfügbarkeit von Behandlungsmodalitäten

Röntgentherapie wird auch zur Behandlung von Krebsvorstufen (z. B. Carcinoma in situ, aktinische Keratose und Lentigo maligna) eingesetzt, bei denen eine Strahlentherapie als günstigeres Behandlungsergebnis angesehen wird als andere Behandlungsoptionen.

Die Patientenpopulation besteht überwiegend aus Erwachsenen. Der Hauptrisikofaktor für NMSC (und präkanzeröse Läsionen) ist die chronische ultraviolette Sonneneinstrahlung, und Läsionen werden am häufigsten an sonnenexponierten Bereichen wie Kopf und Hals gefunden.

Basalzellkarzinom (BCC)

BCCs können wachsen und erhebliche lokale Schäden verursachen, neigen jedoch nicht dazu, in andere Bereiche zu metastasieren und neigen nicht dazu, Mortalität zu verursachen.

Plattenepithelkarzinom (SCC)

Plattenepithelkarzinome wachsen und verursachen lokale Schäden, können sich aber auch auf regionale Lymphknoten und an entfernte Stellen ausbreiten (metastasieren) und können daher letztendlich tödlich sein.

Alle Behandlungsoptionen (einschließlich Röntgentherapie) für BCC und SCC sind in der folgenden Tabelle detailliert und mit Vor- und Nachteilen verglichen.

Präinvasive NMSC-Läsionen

Präinvasive NMSC-Läsionen umfassen aktinische Keratose und Bowen-Krankheit (Plattenepithelkarzinom in situ). Sie können aufgrund ihres Aussehens und der damit verbundenen Symptome wie Juckreiz zu invasiven Krebsarten fortschreiten und Morbidität verursachen. Sie können als einzelne Läsionen auftreten, aber häufiger als weite Bereiche mit Feldveränderungen. Therapien können auf einzelne Läsionen oder auf weite Bereiche der Krebserkrankung gerichtet sein. Alle Behandlungsoptionen für präinvasive NMSC-Läsionen sind unten aufgeführt, mit detaillierten Beschreibungen in der vorherigen Tabelle.

  1. Chirurgische Exzision und Kürettage – Dies sind wirksame Methoden zur Entfernung oder Zerstörung einzelner Läsionen, sind jedoch aufgrund von Begleiterkrankungen (einschließlich Antikoagulation) möglicherweise nicht möglich oder wünschenswert. Zu den Risiken gehören Infektionen, Blutungen, Wundrupturen und ein schlechtes kosmetisches Ergebnis.
  2. Topische Cremes, einschließlich Effudix und Imiquimod – diese können bei einigen Patienten wirksam sein, aber nicht alle Läsionen beseitigen, müssen wiederholt werden und haben entzündliche Nebenwirkungen.
  3. Photodynamische Therapie – Dies kann bei der Behandlung einzelner Läsionen wirksam sein, aber ihr Nutzen für breitere Bereiche wird durch Schmerzen eingeschränkt.
  4. Die Strahlentherapie ist wirksam bei der Beseitigung einzelner Läsionen und Bereiche mit Feldveränderungen, einschließlich präkanzeröser Veränderungen und beigemischter invasiver NMSC. Vorteile, Nachteile und Nebenwirkungen sind oben aufgeführt.

MEHR INFORMATIONEN ANFORDERN

Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie mitbringen können Xstrahl Systeme zu Ihrer Klinik, wenden Sie sich an Ihren lokalen Xstrahl Team.