
Klinisch basiertes Bestrahlungssystem. Bewegen Sie Ihre Forschung in neue Dimensionen mit einem Rotations-Röntgenstrahl-Bestrahlungssystem.




XENX Bestrahlungsforschungs-Plattform
Die XenX-Bestrahlungsplattform wurde entwickelt, um hochdurchsatzspezifische Bestrahlungsstudien an Zellen und Kleintieren zu ermöglichen.
Als ein Upgrade einer Standard-Röntgen-Bestrahlungsanlage, ermöglicht das XenX Benutzern, Strahlung aus mehreren Winkeln zu liefern für eine viel konkretere Dosis auf das Zielgewebe. Mit fester und variabler Kollimation zieht der XenX Blei-Blöcke und feste Strahl-Bestrahlungsgeräte mit erhöhtem Targeting und weniger normaler Gewebetoxizität zurück.

Forschungsanträge
- Onkologie
- Radiobiologie Tumor Mikro-Umwelt
- DNA-Reparatur
- Bystander-Effekte
- Radiosensitivität des normalen Gewebes
- Präklinische Studien
- Radiosensibilisatoren
- In-vivo-Bestrahlung

Vorteile des XENX-Systems
- 225kV Röntgenstrahl mit Filtration für Tiere und Zellen geeignet. Abgeschirmt für den Einsatz in jedem Labor.
- 360 Gantry für mehrfache Strahlwinkel, um die Oberflächendosis zu minimieren.
- Feste und dynamische variable Kollimator für die konforme Dosislieferung.
- Röntgenbildgebung für präzise geführte Aufstellung. Optionale Biolumineszenz-Bildgebung.
- Dosisberechnung und optionales erweitertes Planungssystem.
- Großes Feld und dynamische Dosislieferung für mehrere Zellplatten.
- X, Y, Z einstellbarer Probentisch und eine Vielzahl von Tierbetten, um die Proben genau zu positionieren
Verbesserte Bildgebung
Für das Weichgewebe-Targeting ist das SARRP mit dem Xstrahl MuriGlo System kompatibel,das an das System andockt und eine Biolumineszenz-Bildgebung ermöglicht. Diese BLI-Bilder können auf dem Röntgenbild überlagert werden, um Weichgewebe-Targets zu visualisieren.
Dosisplanung
Ein schneller einfacher Dosisrechner, der auf der Tiefe im Gewebe basiert, ist ein Standardmerkmal bei SARRP. Die Tiefe kann am seitlichen Portalbild gemessen werden. Die Behandlungszeit wird anhand der gemessenen Tiefe berechnet.
Benutzer, die Zugang zu einem CT haben, können Xstrahl Muriplan benutzen, um ihre Experimente zu planen. Muriplan importiert die CT-Daten, so dass der Benutzer ein Isozentrum einstellen und Strahlen platzieren kann. Die Dosisverteilung wird berechnet und als Isodose-Linien dargestellt. Konturierung und DVH sind auch für die Dosisplanung und Verifikation verfügbar.

In Vitro
XenX ist in der Lage, die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit von In-vitro-Experimenten erheblich zu verbessern. Die Zellbestrahlung wird oft durch den Kolben und die Flüssigkeitsverzerrung der Dosisverteilung beeinflusst. XenX’s rotierende Röntgenröhre gibt die Möglichkeit, von unterhalb eines Kolbens zu bestrahlen und damit eine einheitliche Dosis zu garantieren, da die Zellen dazu neigen, sich nach unten zu setzen.
Wellplatten können in einem Stapel bestrahlt werden. Um eine einheitliche Dosis zu garantieren, kann der Stapel von oben und unten oder von Seite zu Seite bestrahlt werden. In dieser Konfiguration liegt die Dosisgleichförmigkeit innerhalb von 6% über einem 6 cm Stapel von Platten, was den Durchsatz beträchtlich erhöht, während eine konstante Dosis beibehalten wird. XenX auf diese Weise ist ein relevanter Ersatz für eine Cäsium-Einheit.
In Vivo
Der wirkliche Nutzen entsteht bei kleinen Tieren. Es gibt eine Vielzahl von Zubehör, das es dem SARRP ermöglicht, spezifische Organe, Tumore oder Xenographien anzupassen und die Dosis auf nicht gezieltes Gewebe zu minimieren.
Die Portal-Imaging-Kamera bietet ein fluoroskopisches Röntgenbild der Probe oder so genannte “Strahlaugenansicht” (“beams eye view”). Dadurch kann der Benutzer den Strahl auf das richtige Ziel, das auf dem 2 D-Röntgenbild sichtbar ist, führen. Im Vergleich dazu ist die XenX-Einrichtung und Lieferung gleichbedeutend mit der klinischen Praxis, bei der keine CBCT verfügbar ist. AP und Lateral Portal Bilder können erhalten werden, um zu überprüfen, ob das Ziel in der richtigen Position ist. Die X, Y, Z manuelle Stufen erlauben dem Benutzer, das Tier genau zu positionieren.

Strahlkollimation – lassen Sie Blei zurück
XenX ist mit einer Reihe von festen Kollimatoren oder einem variablen Kollimator verfügbar. Der variable Kollimator ermöglicht es dem Benutzer, das Röntgenfeld einfach einzustellen, um nur das Ziel zu bestrahlen und die Dosis auf andere Gewebe zu minimieren. Mit einer Strahlgröße von 0,0 mm bis 4 cm x 8 cm ist das System in der Lage, ganze Organs Xenographs oder spezifische orthotropen Tumoren zu zielen.
Der Durchsatz wird beschleunigt, indem das eingebaute Röntgenlichtfeld verwendet wird, um das Ziel auszurichten. Feste Kollimatoren ab 5mm geben eine schnelle und effiziente Strahlgröße mit minimaler Streuung.
Die Verwendung von Kollimatoren und Mehrfachstrahlanordnungen führte zu viel höheren fraktionierten Dosen, die geliefert wurden. Mehrere Gruppen haben bewiesen, dass klinische Dosis-Regimes von bis zu 60 Gy über einen Zeitraum von 7 Wochen im Vergleich zu herkömmlichen Bleiausschnitt basierten Experimenten geliefert werden können.
Für weitere Informationen über SARRP laden Sie unsere Broschüre herunter.
Publikationen
Es wurden über 100 Artikel mit Hilfe von SARRP und XENX veröffentlicht. Für die vollständige Liste der Artikel klicken Sie bitte hier, um auf unsere Publikationsseite weitergeleitet zu werden.
Optionale Funktionen
- CO2-Kontrollkammer
- Akute Hypoxiekammer
- Portal Imaging
- CCTV
- Laser-Zeiger
- Dosisrechner
- Stereotaktische Kollimatoren
- Motorisierte Variable Backen
- Dose Inbetriebnahme Set
Technische Spezifikation
Außen: B-148 cm, T-104 cm, H-205 cm
Gesamtgewicht (abgeschirmtes) Kabinett: 2200 kg
Gesamtgewicht (ungeschirmtes) Kabinett: 360 kg
Behandlungsabstände: 30-38cm oder 80cm FHA
Maximale Feldgröße: 18 cm rund bei 35 cm FHA
Röhrenspannung: 20-220 kV
Röhrenstrom: 0-25 mA
Maximale Leistung: 3 kW
Mobile auf Rädern gebaut für einfachen Transport
Manuelle Stage Z Richtung manuelle Bewegungen
Control Interface betreibt Röntgenstrahlen