Der Dermatology Insider 2023 ist Xstrahlist das Magazin für Dermatologen. Diese Ausgabe des Dermatology Insider enthält Patientenberichte über die SRT-Behandlung ihres Hautkrebses. Hören Sie außerdem von einem Dermatologen, der seine Erfahrungen mit der Strahlentherapie zur Behandlung von nicht-melanozytärem Hautkrebs (NMSC) beschreibt. Sehen Sie sich zwei Fallberichte zur Strahlentherapie bei Hautkrebs mittels SRT und eBt an, in denen die Anzahl der Behandlungen, die Dosis pro Behandlung, die Gründe für die Strahlentherapie sowie Vorher- und Nachherbilder der Ergebnisse aufgeführt sind. Xstrahl führt ein Radiant Aura, das kürzlich die 510(k)-Zulassung der US-amerikanischen Food & Drug Administration (FDA) erhalten hat. Wir teilen mehr über die Verwendung Radiant Aura und beantworten Sie die am häufigsten gestellten Fragen in unserem FAQ-Bereich.
Fallstudien
Zwei Fallgeschichten: Ambulante Strahlentherapie für die Hautklinik
Dr. Sean E. Mazloom, MD, FAAD, von ReJUVA Dermatology, Vein & Skin Cancer Center, Venice, FL, hat die RADiant System zur Behandlung von Plattenepithelkarzinomen (SCC) und Basalzellkarzinomen (BCC) in seiner Praxis. Abhängig von einer Reihe von Faktoren, die für jeden Patienten spezifisch sind, hat er diese Zustände mit oberflächlicher Strahlentherapie (SRT) und elektronischer Brachytherapie (eBT) behandelt. Nachfolgend finden Sie zwei Fallstudien, die den Behandlungsprozess und die Ergebnisse beschreiben.
Die Behandlung meines Hautkrebses mit oberflächlicher Strahlentherapie war die perfekte Alternative zur Operation
Myrna hat eine Vorgeschichte von mehreren Hautkrebserkrankungen, die mit Mohs-Mikrographie-Chirurgie behandelt wurden. Im vergangenen Jahr wurde bei Myrna zweimal ein Basalzellkarzinom (BCC) diagnostiziert. Ihr Dermatologe, Dr. John Binhlam vom Advanced Skin & Laser Center in Brentwood, Tennessee, empfahl die oberflächliche Strahlentherapie (SRT) als Alternative zur Mohs-Operation, basierend auf mehreren für sie einzigartigen Faktoren. Myrna hatte eine SRT-Behandlung mit geliefert RADiant direkt in Dr. Binhlams Büro.
Die oberflächliche Strahlentherapie war eine einfache Wahl für meinen Hautkrebs
Marcia ist 74 Jahre alt und eine Urgroßmutter aus Bell Buckle, Tennessee. Letztes Jahr bemerkte sie eine Blutung an einer winzigen Stelle an ihrer Nasenspitze. Beim nächsten Termin ließ sie ihren Dermatologen Dr. John Binhlam genauer hinsehen. Er führte vor Ort eine Biopsie durch und bei ihr wurde ein invasives Plattenepithelkarzinom (SCC) der Nasenspitze diagnostiziert. Nach einer Diskussion über die mikrografische Chirurgie nach Mohs im Vergleich zur nicht-chirurgischen oberflächlichen Strahlentherapie (SRT) entschied sich Marcia für die letztere Behandlung mit der RADiant System in seinem Büro Advanced Skin & Laser Center in Brentwood, Tennessee.
Die einfache nicht-chirurgische oberflächliche Strahlentherapie war ideal für meinen Hautkrebs
Mike hatte eine viertelgroße Stelle an seinem Bein, die nicht heilte. Er war mehr als 20 Jahre lang Patient in der Dermatologiepraxis von Dr. John Binhlam und beschloss, sich behandeln zu lassen, um sein Bein zu heilen. Die Diagnose eines Plattenepithelkarzinoms führte ihn zu einer nicht-chirurgischen Behandlung mit oberflächlicher Strahlentherapie (SRT) von Dr. Binhlam RADiant System im Advanced Skin & Laser Center in Brentwood, TN.
Strahlentherapie hat meine Hand gerettet: Dupuytrens Behandlung
Alexandra begann, einen harten Knoten an ihrer linken Hand zu entwickeln, der ihre Fähigkeit beeinträchtigte, den Lenker ihres Fahrrads zu greifen und die Leine ihres Hundes zu halten. Nach einem Arztbesuch wurde bei ihr eine Dupuytren-Kontraktur diagnostiziert. Dupuytren ist eine gutartige Hauterkrankung bei ...
Strahlentherapie bei Augenlidkrebs
Es kann schwierig sein, Krebs des Augenlids zu behandeln. Die Behandlung mit einer Operation führt oft zu Gewebeverlust. Eine oberflächliche Strahlentherapie kann verwendet werden, erfordert jedoch typischerweise eine topische Anästhesie und den Benutzer eines internen Augenschutzes, was Risiken und Herausforderungen darstellen kann ...
Strahlentherapie von Hautkrebs bei Patienten mit PTEN-Mutation
Mutationen des Phosphatase- und Tensin-Homolog (PTEN)-Gens können die Krebsentwicklung beeinflussen und große hamartomatöse Hautveränderungen in sonnenexponierten Bereichen verursachen. Berichten zufolge hat die Strahlentherapie bei PTEN-Varianten eine erhöhte akute Toxizität verursacht, aber dieser Fall ...
Xstrahl 300 zur Behandlung von Unterschenkelläsionen
Es kann schwierig sein, nicht-melanozytären Hautkrebs (NMSC) der Unterschenkel zu behandeln. Die Blutversorgung der Unterschenkel macht eine Operation zu einer Herausforderung, und die Strahlentherapie unterhalb des Knies ist wegen der Angst vor strahlenbedingten Geschwüren umstritten. In der Studie „Läsionsbasierte...