Xstrahl, ein weltweit führender Anbieter von oberflächlichen Strahlentherapiegeräten und präklinischen Strahlenforschungssystemen, wird dies vorführen Radiant Aura, eine neue niedrig dosierte, röntgenbasierte Strahlentherapie mit zwei Modalitäten zur Behandlung von nicht-melanozytärem Hautkrebs (NMSC) und Keloidnarben auf der Jahrestagung der American Society for Therapeutic Radiology and Oncology (ASTRO) in San Diego, Kalifornien, 1.–3. Oktober 2023, Stand Nr. 2216.
Basalzellkarzinom
Der Dermatologie-Insider 2023
Der Dermatology Insider 2023 ist Xstrahlist das Magazin für Dermatologen. Diese Ausgabe des Dermatology Insider enthält Patientenberichte über die SRT-Behandlung ihres Hautkrebses. Hören Sie außerdem von einem Dermatologen, der seine Erfahrungen mit der Strahlentherapie zur Behandlung von nicht-melanozytärem Hautkrebs (NMSC) beschreibt. Sehen Sie sich zwei Fallberichte zur Strahlentherapie bei Hautkrebs mittels SRT und eBt an, in denen die Anzahl der Behandlungen, die Dosis pro Behandlung, die Gründe für die Strahlentherapie sowie Vorher- und Nachherbilder der Ergebnisse aufgeführt sind. Xstrahl führt ein Radiant Aura, das kürzlich die 510(k)-Zulassung der US-amerikanischen Food & Drug Administration (FDA) erhalten hat. Wir teilen mehr über die Verwendung Radiant Aura und beantworten Sie die am häufigsten gestellten Fragen in unserem FAQ-Bereich.
Radiant™ Aura erhält die 510(k)-Zulassung der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA).
Radiant™ Aura erhält die 510(k)-Zulassung der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA).
Erweitert die praxisnahen Behandlungsmöglichkeiten für Millionen von Patienten mit nicht-melanozytärem Hautkrebs (NMSC).
Xstrahl, ein weltweit führender Anbieter von oberflächlichen Strahlentherapiegeräten und präklinischen Strahlenforschungssystemen, gab seine bekannt Radiant™ Aura-Behandlungslösung hat die 510(k)-Zulassung der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) erhalten. Mit erweiterten Funktionen für erweiterten klinischen Einsatz, vereinfachter Patientenpositionierung und zusätzlichem Patientenkomfort. Radiant Aura bietet NMSC-Patienten Strahlentherapie in jeder Hautarztpraxis.
Zwei Fallgeschichten: Ambulante Strahlentherapie für die Hautklinik
Dr. Sean E. Mazloom, MD, FAAD, von ReJUVA Dermatology, Vein & Skin Cancer Center, Venice, FL, hat die RADiant System zur Behandlung von Plattenepithelkarzinomen (SCC) und Basalzellkarzinomen (BCC) in seiner Praxis. Abhängig von einer Reihe von Faktoren, die für jeden Patienten spezifisch sind, hat er diese Zustände mit oberflächlicher Strahlentherapie (SRT) und elektronischer Brachytherapie (eBT) behandelt. Nachfolgend finden Sie zwei Fallstudien, die den Behandlungsprozess und die Ergebnisse beschreiben.
Die Behandlung meines Hautkrebses mit oberflächlicher Strahlentherapie war die perfekte Alternative zur Operation
Myrna hat eine Vorgeschichte von mehreren Hautkrebserkrankungen, die mit Mohs-Mikrographie-Chirurgie behandelt wurden. Im vergangenen Jahr wurde bei Myrna zweimal ein Basalzellkarzinom (BCC) diagnostiziert. Ihr Dermatologe, Dr. John Binhlam vom Advanced Skin & Laser Center in Brentwood, Tennessee, empfahl die oberflächliche Strahlentherapie (SRT) als Alternative zur Mohs-Operation, basierend auf mehreren für sie einzigartigen Faktoren. Myrna hatte eine SRT-Behandlung mit geliefert RADiant direkt in Dr. Binhlams Büro.
Anwendung der oberflächlichen Strahlentherapie zur Behandlung von NMSC und Keloiden
Die oberflächliche Strahlentherapiebehandlung bietet eine nicht-chirurgische Option für Patienten mit Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom und Keloidnarben. In diesem Webcast beschreibt Dr. Colin Dicks, Radioonkologe von Just Skin in Australien, mehr über die...
Medizinischer Systemvergleich
Jedes unserer Systeme verfügt über einzigartige Energiebereiche, Applikatoren und Behandlungsmöglichkeiten. Erfahren Sie, welches unserer Strahlentherapiesysteme das Richtige für Sie und Ihre Patienten ist, indem Sie sich das folgende Video ansehen. Unsere Chief Science Officer, Amanda Tulk, umreißt die wichtigsten Unterschiede der einzelnen ...
Strahlentherapie von Hautkrebs bei Patienten mit PTEN-Mutation
Mutationen des Phosphatase- und Tensin-Homolog (PTEN)-Gens können die Krebsentwicklung beeinflussen und große hamartomatöse Hautveränderungen in sonnenexponierten Bereichen verursachen. Berichten zufolge hat die Strahlentherapie bei PTEN-Varianten eine erhöhte akute Toxizität verursacht, aber dieser Fall ...
Xstrahl 300 zur Behandlung von Unterschenkelläsionen
Es kann schwierig sein, nicht-melanozytären Hautkrebs (NMSC) der Unterschenkel zu behandeln. Die Blutversorgung der Unterschenkel macht eine Operation zu einer Herausforderung, und die Strahlentherapie unterhalb des Knies ist wegen der Angst vor strahlenbedingten Geschwüren umstritten. In der Studie „Läsionsbasierte...