Xstrahl hat die FDA-Zulassung für die Vermarktung seines neuesten Hautkrebstherapiegeräts erhalten.
Das RADiant-System ist ein kompaktes und ergonomisches Röntgentherapiesystem für die Oberfläche, das im Bereich von 10 kV bis 80 kV arbeitet und für die oberflächliche Radiotherapie und die elektronische Brachytherapie primärer maligner Epithelneoplasien der Haut und Keloide vorgesehen ist. Durch die Verwendung bewährter und klinisch erprobter Photonen mit niedriger Energie bietet RADiant in einem speziellen Behandlungssystem eine schmerzfreie, nicht-chirurgische Alternative zur Behandlung von nicht-melanozytärem Hautkrebs und oberflächlichen Läsionen, insbesondere in empfindlichen Bereichen von Kopf und Hals.
Durch die Verwendung eines Tiefendosisprofils, das sich perfekt für die Behandlung oberflächlicher Hautläsionen eignet, ermöglicht die hohe Dosisabgabe, dass die Behandlungszeiten auf die gleiche Weise wie bei elektronischen Brachytherapiesystemen auf ein Minimum beschränkt werden und gleichzeitig ein breiteres Spektrum an Hauterkrankungen behandelt werden kann. Der niedrige HVL des Systems ermöglicht höhere Dosen ohne Kompromisse bei der Abgabetiefe.
Zu den typischen Anwendungen gehört die Behandlung von Basalzellkarzinomen, Plattenepithelkarzinomen, metatypischen Karzinomen, kutanen Anhängselkarzinomen, Karposi-Sarkomen, Merkelzellkarzinomen, Lentigo maligna, Lentigo-maligna-Melanomen, kutanen Lymphomen (B- und T-Zellen) und Keloiden.
Amanda Tulk, XstrahlDer Chief Science Officer von sagte: „Im Zeitalter der personalisierten Medizin können wir davon ausgehen, dass die Behandlung von Hautkrebs nur minimal in die Art und Weise eingreift, wie wir aussehen.“ Bei Xstrahl Wir haben eine Lösung entwickelt, die es mehr Patienten ermöglicht, Zugang zu einer einfachen, aber wirksamen und heilenden Methode zur Behandlung von nicht-melanozytärem Hautkrebs zu erhalten.“
Das System ist freistehend, in sich geschlossen, unauffällig, kompakt und leicht, was dazu beiträgt, ein beruhigendes und stressfreies Patientenerlebnis in jeder klinischen Einrichtung zu gewährleisten. Das System ist auf feststellbaren Rollen montiert und ermöglicht so eine freie Bewegung und Bedienung in jedem klinischen Raum. Es verfügt über ergonomisch gestaltete Bedienelemente, die eine reibungslose Einstellung und eine sichere, einfache Patienteneinrichtung gewährleisten. Das System erfordert den Anschluss an die Stromversorgung der klinischen Einrichtung und Raumverriegelungen, erzeugt Röntgenstrahlen jedoch über eine 24-V-Stromversorgung.
Das System wurde in den letzten 3 Jahren von der entwickelt Xstrahl technisches Ingenieurteam durch den Einsatz fortschrittlicher Strahlentherapietechnologien, die von entwickelt wurden Xstrahl Systembenutzer. Die Forschung und Entwicklung wurde teilweise von der finanziert Innovation UK Industrial Strategy Challenge Fund von der britischen Regierung ins Leben gerufen, um einzigartige Technologien für die Entwicklung medizinischer Geräte und Behandlungen zu entwickeln.
Zuletzt auf der ASTRO 2017 in San-Diego, Kalifornien, vorgestellt Xstrahl Das RADiant-System war bei den Konferenzteilnehmern ein großer Erfolg als kostengünstige, voll mobile und hochwirksame Alternative zur Mohs-Chirurgie. Photoelektrische Therapiegeräte erfordern im Vergleich zu energiereicheren Röntgentherapiesystemen nur eine minimale Abschirmung
„Wir sind stolz, dass RADiant nun die 510(k)-Zulassung erhalten hat, was bedeutet, dass es in den USA vermarktet werden kann und immer mehr Patienten Zugang zu dieser sicheren, äußerst wirksamen und schmerzfreien Behandlungsmethode für Hautkrebs haben werden“, so Martin Robinson, Xstrahl Präsident, wird mit den Worten zitiert.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]